Das Metalldrehen, auch als Drückwalzen oder Schleudern bekannt, ist ein Metallbearbeitungsverfahren, bei dem eine Scheibe oder ein Rohr aus Metall mit hoher Geschwindigkeit gedreht und zu einem axial symmetrischen Teil geformt wird. Historisch bedeutsam, hat sich das Verfahren mit den technologischen Fortschritten erheblich weiterentwickelt, was zur Entwicklung neuer Techniken und Anwendungen in verschiedenen Branchen geführt hat. Dieser Artikel bietet eine umfassende Untersuchung des Metalldrehens und behandelt seine Geschichte, Prinzipien, Techniken, Materialien, Ausrüstung, Anwendungen und jüngste technologische Fortschritte.
Es gibt verschiedene Varianten des Metalldrehens, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen und Materialarten geeignet sind:
Konventionelles Drehen: Dies umfasst einfache Formen und ist die grundlegendste Form des Metalldrehens, die oft zur Herstellung zylindrischer oder konischer Teile verwendet wird.
Schubumformen: Diese Technik, auch als Fließdrücken bekannt, beinhaltet das Ausdünnen des Materials während des Drehens, wodurch die Herstellung stärkerer, leichter Komponenten ermöglicht wird.
Rohrdrehen: Diese Methode wird zum Formen von Rohren verwendet und beinhaltet das axiale Strecken und Ausdünnen des Materials.
Warmdrehen: Bei diesem Verfahren wird das Metall erhitzt, um es verformbarer zu machen, was die Formung härterer Metalle oder komplexerer Formen ermöglicht.